Marcio Ferreira Dos Santos
über das Prinzip der "Sharing economy".
2002 rief Elvira Greeff-Preckl das Hilfsprojekt Hope-4-Kids ins Leben, das Kindern in den Townships von Kapstadt Schulbildung ermöglichen soll. Am Maimarkt kann man das Projekt unterstützen und gleichzeitig attraktive Preise gewinnen. weiterlesen
Beny Walnuts haben es furchteinflössende Figuren angetan: Der Künstler schafft aus Modelliermasse Monster, die man sonst nur aus Horrorgeschichten kennt. Eine etwas andere Kunst, die dennoch viel Fantasie und Hingabe erfordert. weiterlesen
Am Sonntag, 29. April, feiert das Musical Pippin am Gymnasium Friedberg Premiere. Rund 40 Schüler stehen auf der Bühne, wenn unter der Regie von Thomas Diethelm und der musikalischen Leitung von Philippe Frey der Sohn von König Karl dem Grossen nach besonderen Abenteuern sucht. weiterlesen
Am 6. und 7. Juli werden auf dem Marktplatz die 17. Rock&Blues Nights durchgeführt. Mit Chris Jagger spielt der jüngere Bruder des Frontmanns von den Rolling Stones in Gossau auf. Insgesamt neun Bands sind mit von der Partie. Der Anlass ist für Besucher kostenlos. weiterlesen
Am Sonntag, 22. April (18 Uhr), macht das legendäre Musical «Hair» Halt im Fürstenlandsaal in Gossau. Das Hippie-Musical hat auch 50 Jahre nach der Uraufführung nichts von seiner Energie verloren!
Esoterik, Räucherstäbchen, LSD und freie... weiterlesen
Manch einer kennt vielleicht den weissen Wagen, der jeden Freitagmorgen vor der Markthalle steht. Damit fährt ein Mann regelmässig nach Gossau, der seinen Beruf im Namen trägt. Seit 33 Jahren bietet der Bodenseefischer Erwin Fischer seine Fänge den hiesigen Fischliebhabern an. weiterlesen
2018 wird es kein BBC OPEN geben. Grund: Das Festival wird neu in den Frühling verlegt und findet das nächste Mal am Wochenende vom 24./25. Mai 2019 statt. weiterlesen
In dieser Woche erhalten zufällig ausgewählte Gossauerinnen und Gossauer eine Einladung zu einer Onlinebefragung, in der die Angeschriebenen Auskunft zur Wahrnehmung der städtischen Kommunikation und ihren Informationsgewohnheiten geben sollen. weiterlesen
Auch der 13. Gossauer Klostermarkt vom Samstag, 28. April, steht wieder im Zeichen des Biers. Daran lässt das grossflächige Transparent keinen Zweifel, welches seit wenigen Tagen an der Markthalle auf den Anlass hinweist. weiterlesen
Es ist ein Bild, das jeder kennt: Nach Ostern läuft man durch den Supermarkt und sieht ganze Regale mit übrig gebliebenen, meist herabgesetzten Schokoladenhasen. Brigitta Vuilleumier vom Claro Weltladen stört sich an diesem Überfluss. weiterlesen
Die Bewohner im neuen Savannenhaus des Walter Zoos fühlen sich sichtlich wohl: Jetzt ist der erste Nachwuchs da – bei den Erdmännchen und den Gundis. weiterlesen
An der Kirchstrasse führt der förderraum eine Wohngruppe für Menschen mit kognitiver oder psychischer Beeinträchtigung. Das Angebot ist vielfältig und bietet eine Tagesstruktur mit abwechslungsreichen Aktivitäten sowie privaten und gemeinschaftlichen Wohnraum. weiterlesen
Kürzlich präsentierten 70 Schülerinnen und Schüler des Oberstufenzentrums Buechenwald in einer Ausstellung oder in Vorträgen die Ergebnisse ihrer selbstständigen Projektarbeiten (SPA). weiterlesen
Erwin Sutter hat unter dem Titel «Altes Zeughaus» eine Einfache Anfrage eingereicht mit der Absicht, das Grundstück des nicht mehr benützten Zeughauses für die Erstellung von günstigem Wohnraum zu nutzen. weiterlesen
Am Firmabend wurden die Jugendlichen mit der Passionsgeschichte Jesu konfrontiert. In einer Kleingruppe machten sich die Jugendlichen auf den Weg, unterbrochen mit verschiedenen Stationen. Dort erfuhren sie, dass der Kreuzweg Jesu auch etwas mit dem eigenen Leben zu tun haben kann. weiterlesen
Die Raiffeisenbank Gossau-Niederwil blickte an der Generalversammlung mit über 700 Genossenschaftern auf ein intensives, aber auch sehr erfolgreiches Geschäftsjahr zurück. In den kommenden Monaten werden die Fusionspläne mit der Raiffeisenbank Andwil-Arnegg konkretisiert. weiterlesen
2017 war für Waldkirch ein bewegtes Jahr, das im Zeichen des Neuen stand. Gemeindepräsident Aurelio Zaccari berichtete an der Bürgerversammlung von der bisherigen Zielerreichung und blickte in die Zukunft. weiterlesen
Die Schulklasse von Lucia Fröhlich und Christina Thöny aus dem Hirschberg hat in einer gemeinsamen Aktion der Gossauer Littering Arbeitsgruppe und des St.Galler Bauernverbandes den Abfall auf der Wiese von Landwirt Kurt Breitenmoser im Fennhof mit Fähnchen sichtbar gemacht. weiterlesen
Gebhard Sager feiert dieser Tage ein aussergewöhnliches Jubiläum: Seit vier Jahrzehnten ist er in der Verteilzentrale Gossau tätig. Gebhard Sager gehört in der Coop-Verteilzentrale Gossau sozusagen zum Inventar: Diesen Monat jährt sich sein Eintrittsdatum ins Unternehmen zum 40. Mal. weiterlesen
Am Montag konnte das Ü55 Tanzprogramm «Thé Dansant» sein fünfjähriges Jubiläum feiern. Seit 2013 wird im VitaTertia regelmässig das Tanzbein geschwungen. Der Tanzevent für Junggebliebene der Altersklasse Ü55 bietet den Teilnehmenden mehr als nur Tanzspass. weiterlesen
Auf Initiative von Stadträtin Helen Alder hat die Stadt die sogenannte Strategie «Frühe Kindheit Gossau35» entwickelt, welche die Zusammenarbeit aller Akteure in der Kleinkinderziehung besser koordinieren soll. Eine der geplanten Massnahmen ist die Gründung eines Familienzentrums. weiterlesen
Am Montag fanden in Andwil die Schulbürger-, die Kirchbürger- und die ordentliche Bürgerversammlung statt. Der Gemeinderat informierte über das vergangene und das laufende Jahr. Die allgemeine Umfrage am Ende war ein Paradebeispiel dafür, wie direkte Demokratie funktioniert. weiterlesen
An der Preisverleihung des kantonalen Prix benevol wurden der Friedegg-Treff und der letztes Jahr in den Treff integrierte Verein Transfair für ihr besonderes Freiwilligen-Engagement in der Kategorie Gesellschaft ausgezeichnet. weiterlesen
Ab 1. Juli 2018 sind die Gossauer Nachrichten amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Gossau, wie der Stadtrat kürzlich an einer Sitzung beschloss. Wie die weitere Zukunft der städtischen Kommunikation ab 2019 aussieht, ist indes noch offen. weiterlesen
Letzte Woche gab Markus Hutter seinen Rücktritt als Präsident des Gewerbevereins Gossau auf die Hauptversammlung Ende April bekannt. Als Nachfolger schlägt der Vorstand Remo Schönenberger vor. weiterlesen
Lade Fotos..