Alessandro Pippia
Ist Europas einziger Autogramm-Experte.
In der Regel erhalte ich jeweils einige Reaktionen auf mein Geschreibsel in dieser Kolumne. Zwar nicht immer so viele wie nach jenem Beitrag, in welchem ich über spazierende Hunde und das, was diese am anderen Ende der Leine mit sich führen, geschrieben habe. Zum Glück, denn es wäre auch eher beängstigend, wenn die Emotionen immer so hoch gingen und sich die Nation wegen einer schlichten Nichtigkeit in zwei Teile trennt. In jenem Fall in Hundehasser und Hundeverwöhnerinnen.
«Kommentare sind sehr erwünscht.»
Doch auch einige der häufig abgegebenen Kommentare beinhalten Lösungsvorschläge, die zu einer Zweiteilung führen würden. Dann gäbe es nur noch erschossene Falschhandler und überlebende Rechthaber. Und wohin bitte sollen hernach all die Leichen? Gewisse Kommentare sind tatsächlich verstörend. Sie unterstreichen deutlich das, was der viel zitierte Herr Goethe einst gesagt hat: «Die Menschen werden durch Gesinnung vereinigt, durch Meinungen getrennt.» Möglicherweise ist das tatsächlich ein Problem. Haben wir zu viel Meinung und zu wenig Gesinnung? Letztere ist eine durch Werte begrenzte Grundhaltung. Erstere dagegen kann frisch von der Leber her geäussert werden, und so riecht sie denn bildlich gesprochen zuweilen auch. Dafür braucht es kein Wissen. Meinen genügt. Das ist grundsätzlich auch gut so. Ich bin ein überzeugter Verteidiger des Rechts auf freie Meinungsäusserung. Nur bedeutet «frei» nicht «unbegrenzt». Ich finde es unangebracht, andere in Leserkommentaren als Geschlechtsteil eines männlichen Wolle-tragenden Säugetiers oder gar als Körperteil, der eigentlich gar keiner ist, zu bezeichnen. Man wird selber nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht. Man darf, soll, ja sogar muss andere für ihr fragwürdiges oder unrechtmässiges Handeln kritisieren. Insbesondere wenn sie in Amt und Würden stehen. Aber mit Geschmack, nicht mit Gestank. Punkt. Ich bin gespannt auf Ihre nächsten Kommentare.
Die schmackhafte saisonale Küche im..
Unter dem durchaus provokanten..
Im beschaulichen Engelburg herrscht..
Die Ostschweizer Band «Chatzegold»..
Am 1. Januar wurden in Herisau neue..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Es ist augenfällig: Persönlichkeiten, die in hohem Masse das Rampenlicht der Öffentlichkeit gesucht haben, gehen gerne auf Tauchstation, wenn sie einen Karriere-Knick erleiden oder tief fallen, weil sie Fehler gemacht und/oder mit dem Gesetz... weiterlesen
Lieber Ratgeber Seit ein paar Jahren arbeite ich in einem KMU. Das vereinbarte Pen-sum von 40% wurde nach einiger Zeit vom Arbeitgeber auf 50% erhöht. Allerdings habe ich nie einen angepassten Vertrag erhalten, obwohl ich den verlangt habe... weiterlesen
Lieber Doktor Eros Ich bin sehr verunsichert und möchte daher zuerst die Meinung von Fachleuten einholen, bevor ich den offiziellen Weg beschreite. Zur Sache: Seit dem Sommer gibt es in der Oberstufe einen neuen Lehrer. Ich finde ihn.. weiterlesen
Meerschweinchen, weiblich, 4 Jahre alt. Weil ihr Partner verstorben ist, ist Miri im Moment alleine. Wir suchen für sie neues Zuhause in einem artgerechten, grossen Gehege mit Freilauf auf einer Wiese mit isoliertem Aussenstall. Wäre schön, wenn sie bald Anschluss bei einer Meerschweinchengruppe findet.
Amelio & Zoe 2 Zwergkaninchen. Amelio ist weiss, männlich kastr. Zoe; weiss mit braun, weiblich. Beide sind ca. 1 Jahr alt. Amelio und Zoe suchen ein gemeinsames neues Zuhause. Weil Amelio und Zoe sehr an einander hängen, möchten wir sie nicht trennen. Die Zwei brauchen in ihrem neuen Zuhause ein artgerechtes, grosses Gehege mit Freilauf auf einer Wiese mit isoliertem Aussenstall.
Lade Fotos..