«clevergeniessen»
Hochbeete bepflanzen und pflegen
Ob Petersilie, Salat oder Tomaten – schon ein kleiner Behälter genügt, um selbst etwas anzupflanzen. Am Donnerstag, 12. oder 26. März (19 bis 20.30 Uhr), im Kursraum des Botanischen Gartens St.Gallen bietet ein Anlass Informationen zum Gärtnern im Hochbeet.
Clever geniesst, wer Lebensmittel selber produziert - im Garten oder auf der Terrasse. Ob Gemüse, Kräuter, Obst oder Beeren – vieles lässt sich auch auf wenig Raum anbauen. Als kleiner Garten vor der Haustüre – auch in der Stadt – eignen sich Hochbeete und andere Gefässe. Frische Lebensmittel ohne lange Transportwege gelangen so direkt vom Garten in die Küche. Und selbst Produziertes schmeckt doppelt so gut. Valentin Zürcher von der Stadtgärtnerei zeigt mit einem Vortrag und Demonstrationen, wie man Hochbeete anlegt, bepflanzt und pflegt. Weiter gibt es Informationen zu den geeigneten Gefässen fürs Gärtnern auf kleiner Fläche.
Anmeldung
Anmeldung mit Angabe des Wunschtermins bis 5. März an:
umwelt.energie@stadt.sg.ch
Telefon 071 224 56 76
Eine Veranstaltung im Rahmen der Kampagne «clevergeniessen» und des Energiekonzepts 2050: clever geniesst, wer frische, regionale und saisonale Zutaten verwendet, massvoll Fleisch konsumiert, energieeffizient kocht und foodwaste vermeidet.
Weitere Informationen:
www.umwelt.stadt.sg.ch