Denise Hofer
«Verknüpfung» ist eine nachhaltige und verbindende Kunstinstallation.
Gemeindestrassenplan
Der Gemeindestrassenplan von Gossau ist überarbeitet worden. Er bildet die geltende Rechtsprechung und die tatsächliche Situation ab. Bis 10. April läuft die Mitwirkung zum neuen Plan.
Ortsplanung Im Gemeindestrassenplan sind sämtliche öffentlich nutzbaren Strassen und Wege einer Gemeinde verzeichnet; auch die Fuss-, Wander- und Radwege. Der Plan wird Teil des digitalen ÖREB-Katasters. Diese Online-Datenbank wurde Ende 2021 eingeführt und enthält wichtige Informationen über öffentlich-rechtliche Einschränkungen auf Grundstücken. Das sind beispielsweise Baulinien, Waldfeststellungen oder Sondernutzungspläne – und neu auch die öffentlich nutzbaren Strassen und Wege. Der ÖREB-Kataster ergänzt das Grundbuch, welches die privatrechtlichen Einschränkungen enthält. Für die Integration in den ÖREB-Kataster musste der Gossauer Gemeindestrassenplan aus dem Jahr 1989 überarbeitet werden. Mit der amtlichen Vermessung oder Luftaufnahmen wurde überprüft, ob die klassierten Verkehrsflächen mit der tatsächlichen Situation übereinstimmen. Wo dies nicht der Fall war, wurde der Plan an die Realität angepasst. Die aktuelle Rechtsprechung verlangt, dass eine Parzellenerschliessung, die über ein fremdes Grundstück führt, öffentlich klassiert sein muss. Nur so gilt das Grundstück als ausreichend erschlossen. Deshalb werden mit Überarbeitung fünfzig Strässchen und Wege neu klassiert und in den Strassenplan aufgenommen. Die Klassierung der meisten Strassen und Wege in Gossau und Arnegg bleibt jedoch unverändert.
Für den überarbeiteten Gemeindestrassenplan führt das Tiefbauamt Gossau nun das Mitwirkungsverfahren durch. Die Unterlagen sind bis 10. April auf der Mitwirkungsplattform mitwirken.stadtgossau.ch/gemeindestrassenplan aufgeschaltet. Über diese Plattform können Rückmeldungen eingereicht werden.
pd
Lade Fotos..