Comeback der Gossauer Häxezunft
Die Gossauer Häxezunft wurde im Jahr 1985 gegründet. 2012 beschloss der Verein aufgrund sinkender Mitgliederzahlen auf die Teilnahme an Umzügen zu verzichten. 2016 folgte nun das Comeback.
Häxezunft Die Gossauer Häxezunft wurde mit dem Ziel gegründet, den handgeschnitzten Holzmasken von Meinrad Rohner aus Gossau Leben einzuhauchen. Nach über 25 aktiven Jahren beschloss der Verein im Jahr 2012 aufgrund sinkender Mitgliederzahlen auf die aktive Teilnahme an Umzügen zu verzichten. 2015 versammelten sich einige Häxen, um über die Zukunft der Gossauer Häxezunft zu diskutieren. Dabei stellte sich heraus, dass sie das Häxenleben in den letzten Jahren vermisst hatten. Sie beschlossen deshalb, für die Fasnacht 2016 genügend neue Mitglieder für eine aktive Teilnahme zu finden. Das Ziel, mit mindestens 20 Häxen wieder zu starten, wurde um neun Mitglieder übertroffen. Unter den Mitgliedern befinden sich viele Familien mit Kindern und einige langjährige Häxen.
Zwei Umzüge und Beizentouren
Ihren ersten Umzug hatten die Häxen am 6. Februar in Appenzell, nachdem sie davor bereits Gossauer Beizen unsicher gemacht hatten. Es folgten Touren in Herisau, Bütschwil und Sirnach. Auch am Herisauer Umzug gaben die Häxen nochmals richtig Gas. Nun bleibt den Gossauer Häxen etwas Zeit, sich den einen oder anderen Streich für die nächste Fasnacht auszudenken. Fasnachtsbegeisterte, welche selbst gerne «ä Häx» sein möchten, können sich bei Marcel Eisenring (079 340 02 68 oder info@haexen.ch) melden. Die Gossauer Häxezunft freut sich über neue Mitglieder jeden Alters. Handgeschnitzte Holzmasken und Kleider werden leihweise zur Verfügung gestellt.