Mit grosser Leidenschaft für die Fantasiewesen
Verein «Pokémon Liga Ostschweiz» veranstaltet regelmässig Pokémon-Turniere
2014 gründete Sascha Haslauer den Gossauer Verein «Pokémon Liga Ostschweiz». Offizielle Mitglieder im Verein gibt es keine, dafür werden regelmässig Turniere im Raum Gossau veranstaltet. An den Turnieren ist jedermann zum Spielen, Tauschen oder auch nur zum Zuschauen willkommen.
Spielkarten «Bei uns ist das Sammelfieber bereits in den Anfangszeiten des Pokémon-Sammelkartenspiels ausgebrochen – also etwa 1998», erklärt Sascha Haslauer, Gründer der «Pokémon Liga Ostschweiz». Nach ein paar Jahren des Sammelns und Spielens mit Freunden hätten sie eine circa zehnjährige Pause eingelegt. «Beim Umzug in die erste eigene Wohnung sind auch die alten Karten wieder zum Vorschein gekommen und die Lust zum Sammeln und zum Spielen kam zurück», so Haslauer. Daraufhin gründete der 36-Jährige 2014 den Verein. «Da die Nachfrage nach einem Verein gross war, konnten wir damals relativ schnell bekannt werden und viele Spieler dazugewinnen. Unser Ziel, etwas für die Community zu schaffen, hatten wir somit erreicht», freut sich der St.Galler. Mitglieder wie man sie in einem Verein erwartet, gibt es in der «Pokémon Liga Ostschweiz» nicht, die Organisatoren machen alles auf freiwilliger Basis. Es wird lediglich ein kleiner Beitrag für die Turnierteilnahme erhoben – damit werden jeweils die Miete für den Veranstaltungsort und allfällige Zusatzkosten bezahlt. Willkommen ist an diesen Turnieren jede und jeder. «Die meisten Teilnehmenden kommen aus der Region. Allerdings haben wir von Zeit zu Zeit auch Spieler aus Bern, Basel oder sogar Lausanne.»
Verschiedene Arten von Turnieren
Organisiert werden unterschiedliche Arten von Turnieren. Beispielsweise das «Pre-Release-Turnier» im Drei-Monats-Rhythmus, mit jeweils 20 bis 30 Teilnehmenden – dies aus Anlass an die alle drei Monate erscheinenden neuen Pokémon-Sets. «Als offizieller Verein von Pokémon können wir bereits zwei Wochen vor Verkaufsdatum ein Turnier mit den neuen Karten veranstalten», erklärt Haslauer. Weiter gibt es auch Fun-Turniere, welche in unregelmässigem Rhythmus veranstaltet werden. Dabei werde nur zum Spass gegeneinander gespielt oder es werden Karten getauscht. Das nächste Fun-Turnier findet am Sonntag, 10. Juli im Mehrzweckraum in Arnegg statt. Der Eintritt kostet sieben Franken. «Gerne nehmen wir uns auch die Zeit, um Neulingen das Spiel zu erklären und Fragen zum Deckbau zu beantworten», so Haslauer. Im Monats-Rhythmus organisiert der Verein die «League Challenge», dies mit jeweils 10 bis 20 Teilnehmenden: «Hier können offizielle Pokémon Championship Points (CP) gewonnen werden. Der Sieger erhält 15 Punkte. Diese werden benötigt, um sich für die Weltmeisterschaft qualifizieren zu können», erklärt der 36-Jährige. Alle drei Monate finden jeweils die «League Cups» mit 30 bis 40 Teilnehmenden statt. «Hier geht es bereits um 50 Punkte für den Sieger des Turniers. Zusätzlich erhält der Sieger eine exklusive Sieger-Spielmatte.» Zusätzlich gebe es jeweils diverse Sachpreise und exklusive Promokarten des Pokémon-Sammelkartenspiels zu gewinnen. Einmal im Jahr veranstaltet der Verein einen «Swiss Cup». In diesem Jahr soll er im Oktober über die Bühne gehen: «Er ist ein eigens von uns ins Leben gerufenes Turnier, welches eine inoffizielle Landesmeisterschaft darstellen soll. Am Swiss Cup erwarten wir bis zu 50 Spielerinnen und Spieler. Dank Sponsoren können wir viele Sachpreise anbieten», erklärt Haslauer. Dabei sei der Verein immer wieder auf der Suche nach neuen Sponsoren, um attraktive Turniere anbieten können. Zusätzlich gebe es auch regionale und internationale Turniere, welche jedoch nicht in der Schweiz stattfinden. An jenen Turnieren können nebst den Sachpreisen auch grosse Geldbeträge gewonnen werden: «Am Regionalturnier erhält der Sieger 5‘000 Franken, am Internationalturnier 10‘000 Franken und der Sieger der Weltmeisterschaft erhält 25‘000 Franken.»
Nicht nur Pokémon im Repertoire
«Als Verein haben wir unser Angebot in den letzten Jahren erweitert. Seit dem Erscheinen des ‚Digimon‘-Kartenspiels bieten wir auch für dieses Turniere an. Grundsätzlich laufen die Turniere ähnlich ab, nur das Spiel wird ganz anders gespielt», erklärt der Gründer der «Pokémon Liga Ostschweiz». Denn «Digimon» sei durch seine Komplexität eher an Erwachsene gerichtet, während Pokémon für alle Altersklassen geeignet sei. Ende Jahr dieses Jahres erscheine auch noch das «One Piece»-Sammelkartenspiel: «Der Hype ist gross und wir haben bereits viele Anfragen für Turniere erhalten. Gerne geben wir für Interessierte auch genauere Auskunft zu allen drei Spielen.» Neben den Turnieren, welche der Verein veranstaltet, haben die Organisatoren auch einen eigenen Webshop gegründet: «Dies mit dem Ziel, dass wir als erfahrene Spieler, die alle Produkte genau kennen, diese für alle Interessierten zu einem fairen Preis anbieten. Dort nehmen wir auch Vorbestellung für das ‚One Piece‘-Sammelkartenspiel an.»
Pokémon Liga Ostschweiz
Weitere Informationen unter www.pokemonliga-ost.ch oder www.tcgshop.ch
Von Cynthia Sieber