Kein Platz für Sexismus
Überregionale Kampagne gegen sexuelle Belästigung
Das Ausserrhoder Amt für Soziales, Abteilung Chancengleichheit, lanciert gemeinsam mit dem Kompetenzzentrum Integration und Gleichstellung des Kantons St.Gallen und der infra Liechtenstein die Kampagne «Kein Platz für Sexismus». Die Plakatkampagne startete in dieser Woche.
Kampagne Eine Umfrage bei der Bevölkerung im Sommer 2021 hat das Ausmass der sexuellen und sexistischen Belästigung in der Ostschweiz gezeigt. Sexuelle Belästigung findet den Umfragen zufolge zu einem grossen Teil im öffentlichen Raum statt. Die teils schockierenden Sprüche und Kommentare, die sich vor allem Frauen und Mädchen anhören müssen, werden nun während zwei Wochen überall im öffentlichen Raum auf Plakaten sichtbar gemacht. Eine der Aussagen, die bald auf einem Plakat zu lesen sein wird, ist zum Beispiel «De geil Arsch hani jo fascht müese aalange.».
Förderung der Zivilcourage
Die breit angelegte Kampagne «Kein Platz für Sexismus» sensibilisiert mit unterschiedlichen, sich ergänzenden Massnahmen, um ein Zeichen gegen sexuelle Belästigung zu setzen und zum Nachdenken anzuregen. Neben der Plakataktion und einer kantonalen Website mit Hilfestellungen zum Umgang mit sexueller Belästigung sind auch Workshops mit Amnesty International geplant («Hände weg – Zivilcourage bei sexueller Belästigung»). Sexistische Verhaltensweisen werden nicht selten als «harmlos» oder «tolerierbar» eingestuft. Indem sie öffentlich gemacht werden, wird das Bewusstsein gefördert, wie verletzend und teils bedrohlich dieses Verhalten sein kann. Die Kampagne will einen Beitrag leisten, dass sich alle Menschen sicher und frei fühlen können. Nebst Sichtbarmachung, Sensibilisierung und Reflexion stehen für die Projektträgerinnen auch die Stärkung einer gemeinsamen Haltung in der Gesellschaft sowie das Empowerment betroffener Personen im Fokus. Doch wie reagiert man wenn man einen Übergriff beobachtet oder gar selber betroffen ist? Die kantonale Website informiert dazu immer aktuell und vielfältig. ⋌pd