Selbstvertrauen
Der Schlüssel zu grossen Resultaten
Selbstvertrauen bildet man, in dem man Ängste beseitigt. Ängste wie «ich kann das nicht», «was werden die anderen denken» oder «du wirst scheitern» sind ganz normal und kommen nicht von ungefähr.
Schon in der Kindheit wurden uns gewisse Dogmen und Glaubenssätze eingepflanzt. Als Klassiker darf man vielleicht den gebetsmühlenartigen Aufruf bezeichnen, man müsse einem sicheren Job nachgehen. Zumindest in Europa ist es nach wie vor verpönt, wenn man etwas selbst auf die Beine zu stellen versucht und dabei scheitert. Eigentlich müsste sich diese Einstellung in unserer Zeit schnellstens ändern, oder wie es Daniel Borel, Chairman & Gründer von Logitech, treffend formuliert: «Nicht alles, was gewagt wird, gelingt. Aber alles, was gelingt, wurde einmal gewagt».
Grosse Resultate
Doch warum fangen wir gar nicht erst an? Warum verändern wir nichts? Weil wir uns immer wieder vor Dingen fürchten, welche niemals eintreten werden. Die stetige Frage nach dem «was wäre, wenn?» hält uns davon ab, die Komfortzone zu verlassen und somit unser Selbstvertrauen, unser «ich kann das», zu stärken. Wer an sich glaubt, Neues versucht, egal ob persönlich oder in seinem Unternehmen, der strebt nach neuen Potenzialen. Durch Ziele, verbunden mit Passion und der Überzeugung, den richtigen Weg einzuschlagen, setzt man sich mit viel Energie für eine Sache ein. Nebst den zeitweiligen Rückschlägen wird man durch grossen Einsatz auch grosse Resultate erzielen. Dadurch stärkt sich die Überzeugung respektive das Selbstvertrauen und man wird noch mehr Potenzial erschliessen, noch mehr Einsatz geben, noch mehr gute Resultate erzielen und noch bestärkter werden. pd/rs
Weitere Informationen unter:
www.vongunten-partner.ch