Investitionsideen für das Jahr 2021
Wirtschaftlich befinden wir uns im Dezember 2020 in einer wenig stabilen Lage, die CoVid-Krise ist noch nicht überwunden und ein Ende des Nullzinsumfelds ist auch nicht absehbar. Welche Investitionen sind also für das Jahr 2021 interessant?
- Edelmetalle
In einer Zeit der quantitativen Lockerung oder des Gelddruckens im grossen Stil sind Realwerte im Portfolio geradezu ein Muss. Der Schweizer Franken als traditionelle Fluchtwährung ist in dieser Hinsicht zwar besser aufgestellt, die Schweizer Nationalbank kann sich diesem Trend aber auch nicht ganz entziehen. Das Argument des fehlenden Zinsertrags trifft heute auch nicht mehr zu, denn einen risikoarmen Zins gibt es auch für Anleihen nicht mehr. Mit einem Goldpreis von etwa 1650 CHF für eine Unze sind wir klar immer noch in einem Bereich, in dem sich ein Einstieg empfiehlt.
- Aktien
Mit der Impfung ist zwar ein Ende der Covid-Krise absehbar, aber der SMI hat das Vorkrisenniveau am Anfang des Jahres noch nicht erreicht. Als Anlage sind Aktien in diesem Umfeld weiter interessant.
Vorteilhaft ist das Berücksichtigen von Branchen, die jetzt wenig Geschäft machen, aber nach der Krise mit einem Aufholeffekt rechnen können. Beispiele für solche Bereiche sind der Tourismus, die Luftfahrt- und die Reiseindustrie wie Reedereien für Kreuzfahrtschiffe.
- Eigener Handel mit Kryptowährungen
Sie sind eine neue Assetklasse, deren bekanntestes Beispiel mit dem Bitcoin in einem Jahrzehnt von Null auf über 10.000 CHF gestiegen ist. Bitcoin beweist, dass das Konzept funktioniert. Mittlerweile sind neue Entwicklungen in Arbeit, die Lösungen für die Probleme und Einschränkungen von Bitcoin suchen. Das Verfolgen dieser Szene ist auf jeden Fall für Investoren von Interesse. Für Investoren ohne technisches Verständnis bietet sich ein Kauf eines Fonds von Kryptowährungen an. Dazu ist nur ein normales Brokerkonto ausreichend, die Kryptowährungen werden von den Fondmanagern ausgesucht und gehalten.
- Automatischer Handel mit Kryptowährungen
Kryptowährungen schwanken stark, also sieht die dahinter liegende Idee so aus, einen Roboter oder Bot für den Handel zu programmieren. Dieser Bot sollte die Schwankungen zum gewinnbringenden Traden ausnutzen. Der Investor zahlt Geld ein und erzielt einen Gewinn, wenn der Bot wie beabsichtigt funktioniert.
Berichte wie Bitcoin Revolution im Test finden keinen Grund, dieses Angebot als fragwürdig anzusehen.
Diese Gründe gibt es aber sehr wohl. Wenn die in der Werbung für diese Systeme erwähnten enormen Gewinnchancen tatsächlich bestehen, warum werden sie überhaupt öffentlich angeboten? Ein solches Angebot ist auch nur dann vertrauenswürdig, wenn die dahinter stehende Firma und ihre Direktoren bekannt sind. Das ist weder bei Bitcoin Revolution noch bei vielen ähnlichen Webseiten der Fall. Auch wenn dem Investor ein kleinerer Gewinn ausbezahlt wird, besteht keine Garantie, dass das auch für einen grösseren Betrag der Fall wäre. Wohin sollte er sich überhaupt wenden, wenn es mit der Auszahlung Schwierigkeiten gäbe?
Als Investition kann man eine Einzahlung in dieses System kaum bezeichnen. Es hat eher Ähnlichkeiten mit einem Kasinobesuch oder einer Fahrt mit einer Geisterbahn. Aufregend ist das Erlebnis vielleicht, aber man kommt fast sicher ärmer heraus als man hineingegangen ist. Die Yachten der Anbieter kann man wahrscheinlich bewundern, diejenigen der Investoren wohl kaum.