SVSW strebt 6-7 Medaillen an
Schreiber und Toscan als grösste Medaillentrümpfe
Von morgen Donnerstag bis am Sonntag finden im 50m-Olympiabecken les Vernets in Genf die Schweizermeisterschaften im Schwimmen statt. Der Schwimmverein St.Gallen-Wittenbach peilt sechs bis sieben Medaillen an.
Schwimmen Die grössten Medaillenhoffnungen des Schwimmvereins St.Gallen-Wittenbach (SVSW) sind Christian Schreiber und Marius Toscan, die sich beide gleiche in mehreren Rennen Medaillenchancen ausrechnen können. Schreiber gehört über 400m, 800m sowie 1500m Freistil zu den Medaillenanwärtern, Marius Toscan über 200m Schmetterling, 400m Lagen und 800m Freistil. Christian Schreiber wird versuchen, den Schweizer Rekord über 1500m Freistil zu brechen, Marius Toscan will sich über 400m Lagen für die Weltmeisterschaften qualifizieren und seinen Titel vom letzten Jahr verteidigen. Gar auf einen Doppelsieg hofft der SVSW über 800m Freistil. Chancen auf Top-Platzierungen rechnen sich auch Nina Ammann in den Sprintrennen über 50m bis 100m Freistil und Rücken, Katharina Hibbeln über 800m und 1500m Freistil, Eder Gerdes über 200m Schmetterling sowie 200m und 400m Lagen sowie Fabio Toscan über 100m und 200m Rücken aus. Chefcoach Gabriel Schneider rechnet mit sechs bis sieben Medaillen an den diesjährigen Schweizer Meisterschaften.
Zwölfköpfiges Team
Nina Ammann soll sich in Genf über 50m Rücken für die World University Games 2023 in Chengdu/China qualifizieren, und die 4x200m Freistil-Staffel der Männer einen Top-5-Platz erreichen. Fehlen wird die letztjährige Medaillengewinnerin Celine Weil, die aus gesundheitlichen Gründen nicht am Start sein kann. Insgesamt ist der Ostschweizer Verein mit zwölf Athletinnen und Athleten am Start. Die Vorläufe in Genf starten jeweils morgens um 9.30 Uhr, die Finalläufe beginnen nachmittags um 17 Uhr.
pd/tb