TV: «Die grössten Schweizer Hits – 10 Jahre danach» Zehn Jahre nach der letzten Ausgabe von «Die grössten Schweizer Hits» ist es Zeit für ein Revival der Show, die von 2006 bis 2009 Erfolgsgeschichte im Schweizer Fernsehen schrieb. Im Fokus stehen fünf Songs und ihre Interpreten. Diese wurden im Vorfeld von einer Jury ermittelt. Die Künstler performen die Lieder live im Studio, das Fernsehpublikum kann danach mittels Telefonvoting den grössten Hit bestimmen. Nominiert sind Adrian Stern (Bild), DJ Antoine, 77 Bombay Street, Dodo und Lo & Leduc. Moderiert von Sven Epiney. RED
«Die grössten Schweizer Hits» am Samstag, 23. November auf SRF1
ALBUM: Bob Dylan (feat. Johnny Cash) – «Travelin’ Thru» Die Bootleg-Serie von Bob Dylan präsentiert jeweils die Ursprungsversionen bekannter Stücke, aber auch Lieder, die nie das Licht der Öffentlichkeit erblickten. Im neusten Release, das die Jahre 1967 bis 1969 behandelt, gibt es ein besonderes Highlight. Das Album enthält gemeinsame Aufnahmen von Bob Dylan und Johnny Cash. Sie trafen sich für einige Stunden in Nashville und jammten gemeinsam Hits wie «I Still Miss Someone» oder «Don’t Think Twice, It’s All Right». Zwei Legenden auf ewig vereint. SAG
«Travelin’ Thru» gibt es als CD und in einer gekürzten Form auf Spotify
KINO: «Baghdad in my Shadow» London, kurz vor Weihnachten: Die willensstarke Architektin Amal – vor ihrem Ex-Mann auf der Flucht – arbeitet in einem Café, das ein beliebter Treffpunkt für Exil-Iraker ist. Auch ihre Freunde, Taufiq und Muhanad sind Stammgäste mit ihren ganz eigenen Schicksalen. Taufiq versucht, seinen Neffem vor dem Abrutsche in den Islamismus zu retten und Muhanad floh vor der Verfolgung als Homosexueller. Doch auch im Londoner Exil scheint niemand sicher. Der neuste Film des Zürcher Filmemachers Samir ist ein Glanzstück. JS
«Baghdad in my Shadow», ab 28.11. in den Deutschschweizer Kinos.
LESESTOFF: Thomas Haberl, «Die grosse Entzauberung» Thomas Haberl, Journalist und Redaktor beim Magazin der «Süddeutschen Zeitung», schreibt in seinem neuen Buch gegen die zunehmende Entzauberung unseres Lebens an. Das ist, geht es nach seiner These, vernünftig, digitalisiert, versichert, vermarktbar, mit moralischem Gütesiegel versehen, glatt und gut beleuchtet. Wir haben alles unter Kontrolle. Aber haben wir auch Freiheit und Glück gefunden? Thomas Haberl stellt unbequeme Fragen und fordert den Zeitgeist mit diesem Buch heraus. JS
Blessing Verlag, November 2019
ISBN: 978-3-89667-645-0