TV:«Gesprengte Ketten» Zweiter Weltkrieg: In einem Kriegsgefangenenlager für allierte Soldaten in Deutschland plant der britische Offizier Roger Bartlett (Richard Attenborough) eine Massenflucht über mehrere Tunnels. Obwohl die Deutschen einen Tunnel entdecken, können mehrere Allierte über einen anderen Tunnel fliehen. Mit unterschiedlichen Tricks versuchen sie nun, aus dem Feindesland zu entkommen. Hollywoodklassiker aus dem Jahr 1963 mit Starbesetzung (u. a. Steve McQueen, James Garner, Charles Bronson), witzigen Dialogen und spektakulären Motorradstunts. SB
«Gesprengte Ketten», Sonntag, 15. 12., 20.15 Uhr, auf Tele5.
NETFLIX:«Marriage Story» Nicole und Charlie Barber führen im Grunde eine vorbildliche Ehe. Für ihren Sohn Henry sind sie fürsorgliche Eltern, in ihren Berufen – er ist Regisseur, sie ist Schauspielerin in seinem Theater – feiern sie Erfolge. Unter der Oberfläche allerdings wabern Konflikte und unerfüllte Wünsche von Selbstverwirklichung vor sich hin, die schliesslich plötzlich hervorbrechen und die Ehe zerstören. Jetzt geht es darum, trotz allem einen Weg zu finden, um die Familie nicht völlig auseinanderbrechen zu lassen. Eine feinsinnige Studie mit Scarlett Johansson und Adam Driver. JS
Seit November auf dem Streamingdienst Netflix.
ALBUM:EAV – «1000 Jahre EAV, der Abschied» Die Erste Allgemeine Verunsicherung – kurz EAV – ist nicht mehr. Die Band hat sich dieses Jahr mit einer ausgiebigen Tour von ihren Fans verabschiedet. Das letzte Konzert aus Wien ist nun als Livemitschnitt erschienen. Gespielt wurden natürlich alle Hits, wie «Ba-Ba-Banküberfall», «Burli» oder «Küss’ die Hand schöne Frau». Teils wurden die Lyrics der heutigen Zeit angepasst, beispielsweise bei der USA-Parodie «God Bless America». Mit diesem unterhaltsamen Album ist den Österreichern ein wunderbares Abschiedsgeschenk gelungen. SAG
«1000 Jahre EAV» gibt es als CD, DVD, MP3 oder auf Streamingportalen
LESESTOFF: Arno Strobel, «Offline» Fünf Tage ohne Handy. Ohne Internet. Offline. Das ist das Vorhaben einer Gruppe junger Leute, die dazu in ein ehemaliges Bergsteigerhotel in 2000 Metern Höhe reist. Aber am zweiten Tag verschwindet einer von ihnen und wird kurz darauf schwer misshandelt gefunden. Jetzt beginnt für alle ein Horrortrip ohne Ausweg. Denn sie sind offline, und niemand wird kommen, um ihnen zu helfen. Dieser Psychothriller von Bestseller-Autor Arno Strobel (Bild) geht unter die Haut und ist gleichzeitig ein Abbild des Zeitgeists. JS
S. Fischer Verlag 2019, ISBN: 978-3-596-70394-4