TV:«Die Hippos sind los» Was haben Flusspferde und Drogenbarone gemeinsam? Sie sind gefährlich, treten protzig auf und man wird sie so schnell nicht wieder los. In Kolumbien kann man dies aus leidiger Erfahrung bestätigen, wie die Doku «Die Hippos sind los» zeigt. Dort hatte sich der berüchtigte Narco-König Pablo Escobar auf seiner Hacienda bei Medellín einen Privatzoo eingerichtet, in dem auch die eigentlich aus Afrika stammenden Flusspferde lebten. Nach Escobars Tod 1993 wurde die Einrichtung aufgelöst, wobei die Dickhäuter in die nahen Dschungelgewässer entkommen konnten. Sie vermehrten sich munter und stellen nun ein ökologisches Problem dar, weil sie die heimische Fauna verdrängen. SB
«Die Hippos sind los», 29.1., 20.15 Uhr auf Servus TV
LESESTOFF:Kristina Spohr – «Wendezeit» Die US-amerikanische Historikerin Kristina Spohr legt mit diesem Buch die hoch spannende und brillant erzählte Geschichte der Ereignisse nach 1989 vor, welche die Welt neu ordneten. Deutschland feierte seine Wiedervereinigung, der Ostblock und die Sowjetunion wurden aufgelöst; der Traum eines freien und geeinten Europas in einem «pazifistischen Jahrhundert»schien für einen Moment greifbar. Diese wegweisende Studie zeigt, wie es gelang, den Übergang in eine neue Epoche so friedlich zu gestalten und wie die Richtungsentscheidungen der Jahre von 1989 bis 1992 unsere Welt bis heute formen. JS
Deutsche Verlags-Anstalt, München, ISBN: 978-3-421-04835-6
KINO:«Countdown» Was wäre, wenn einem eine Smartphone-App den eigenen Todeszeitpunkt verraten könnte? Um dieses Szenario dreht sich der Gruselstreifen «Countdown». Eine Clique lädt sich das Programm runter und probiert es aus. Fast allen wird noch ein langes Leben vorausgesagt, einzig eine junge Krankenschwester erfährt, dass sie nur noch drei Tage auf der Erde wandeln soll. Verzweifelt versucht sie, hinter das Geheimnis der App zu kommen, doch der Todescountdown läuft – zwei Tage, ein Tag, eine Stunde ... Die Idee dieses neuen US-Horrorfilms mag zwar dreist vom Erfolgsfilm «Ring» geklaut zu sein, spannend ist die Umsetzung trotzdem geworden. SAG
«Countdown» ab dem 30. Januar in den Deutschschweizer Kinos
MUSIK:Pet Shop Boys – «Hotspot» Seit 40 Jahren prägen die Pet Shop Boys die Pop-Geschichte mit. Letzten Freitag erschien nun mit «Hotspot» ihr vierzehntes Studioalbum als abschliessender Teil einer Trilogie, produziert von Elektro-Pop-Meister Stuart Price. Es ist wohltuend, wie sich die Pet Shop Boys auch in diesem Album nicht um den Zeitgeist scheren – und gerade deshalb hoch aktuell bleiben. Der Sound bietet ein Kaleidoskop verschiedenster Elektro-Schattierungen, gepaart unter anderem mit akustischer Gitarre oder auch mit einem Horn-Solo in «Burning The Heather». Eine musikalische Palette, die schlicht beeindruckt. JS
Auf CD, Vinyl, als Kassette oder auf Streamingplattformen