TV:«Die göttliche Ordnung» Im Jahr 1971 wohnt die Hausfrau Nora mit Ehemann Hans, ihren beiden Söhnen und dem übelaunigen Schwiegervater in einem abgeschiedenen Dorf im Appenzellerland. So ist es kaum verwunderlich, dass Nora von den gesellschaftlichen Umwälzungen kaum etwas mitbekommt. Als sie wieder anfangen möchte zu arbeiten, verweigert ihr Mann die Erlaubnis und beruft sich dabei auf das Ehegesetz, das die Frau verpflichtet, sich um den Haushalt zu kümmern. Nun erwacht Noras Widerstand und zusammen mit anderen Mitstreiterinnen stellt sie das Leben im Dorf auf den Kopf und setzt sich für das Frauenstimmrecht ein. Mehrfach ausgezeichnetes, witzig-kritisches Sozialdrama. SB
«Die göttliche Ordnung», 11. 3., um 20.15 Uhr auf arte.
Album:Die Sterne – «Die Sterne» Die Band «Die Sterne» zählt, neben Blumfeld und Tocotronic, zu den Gründern der Hamburger Schule. Diese Jugendbewegung wehrte sich in den 90ern gegen den teils inhaltlich sehr flachen «Neue Deutsche Welle»-Trend und wollte durch nachdenklichere Texte und rockigeren Sound punkten. Blumfeld gibt es nicht mehr, Tocotronic sind musikalisch sehr poppig geworden, doch bei den Sternen merkt man den Revolutionsgedanken weiterhin in ihrem Schaffen. So lassen sie sich auch auf ihrem neuen Album nicht wirklich einordnen. Die Texte bieten viel Inspirationsraum, musikalisch gibt es rockigere Klänge, aber auch Discobeats. Ein spannender Mix. SAG
«Die Sterne» gibt es auf CD, Vinyl, als MP3 und zum streamen
Netflix:«The Trials of Gabriel Fernandez» Diese Dokumentation rollt einen der schockierendsten Fälle von Kindsmisshandlung der letzten Jahrzehnte wieder auf. 2013 geht in Palmdale, Kalifornien, ein Notruf ein. Der achtjährige Gabriel Fernandez (Bild) liegt leblos in der elterlichen Wohnung. Später werden auch sämtliche Reanimationen erfolglos sein. Gabriel Fernandez erliegt seinen schweren Verletzungen. Ins Visier geraten seine Mutter und deren Lebenspartner. Hier setzt der Film an und beleuchtet anhand der Gerichtsverhandlung unfassbare Zustände, die bis ins System der Schule und der Kindeschutzbehörden reichen. JS
«The Trials of Gabriel Fernandez», 6 Staffeln auf Netflix
Lesestoff:Malu Halasa – «Mutter aller Schweine» Der christliche jordanische Armeeoffizier Hussein Sabas versucht nach der Pensionierung sein Glück als einziger Schweineschlachter der Levante und verkauft Koteletts, Würste und Schinken – zum Leidwesen seiner rechtgläubigen muslimischen Nachbarn. Husseins Schweinefarm, die Ankunft eines jungen Soldaten, der einst unter ihm diente, und das politisches Engagement der Schweister erschüttern das Gleichgewicht des Haushalts und zwingen den Sabas-Clan zu dramatischen Entscheidungen. Ein bemerkenswertes Stück Literatur aus dem Nahen Osten von Malu Halasa (Bild). JS
Elster Verlag, 2020, ISBN: 978-3-906903-14-9