Bereits über 30’000 Anmeldungen
Grosses Impf-Interesse bei St.Gallerinnen und St.Gallern
Eine Woche nach der Freischaltung des Anmeldetools www.wir-impfen.ch haben sich bereits über 30’000 St.Gallerinnen und St.Galler für eine Corona-Impfung in einem der Impfzentren im Kanton angemeldet. Nächste Woche nehmen die Zentren ihren Betrieb auf.
Corona Im Impfzentrum in St.Gallen hätten sich doppelt so viele Personen registriert, wie in den anderen drei Impfzentren, heisst es am Montag in einer Mitteilung des Kantons. Drei Prozent der Anmeldungen seien von Personen über 75 Jahre. Diese Altersgruppe erhalte prioritär einen Impftermin, was der Impfstrategie des Bundes entspreche, heisst es weiter. Dass sich nur verhältnismässig wenige Personen aus dieser Altersgruppe angemeldet haben, zeige, dass die Mehrheit der über 75-Jährigen bereits bei ihrer Hausärztin beziehungsweise ihrem Hausarzt geimpft worden sei oder über einen Impftermin verfüge. So könne die Altersgrenze nach Ostern nach und nach auf die über 65-Jährigen gesenkt werden.
System überzeugt
Das grosse Interesse sei erfreulich, heisst es in der Mitteilung weiter - genauso wie die Stabilität und die einfache Bedienbarkeit des Online-Tools. Das System laufe nämlich seit dem Start vor rund einer Woche ohne Probleme. Dies bestätigten auch Rückmeldungen aus der Bevölkerung.
Impfstoffmangel bremst
Alle vier Impfzentren im Kanton (St.Gallen, Buchs, Rapperswil-Jona und Wil) nehmen nächste Mittwoch, 7. April, ihren Betrieb auf, schreibt der Kanton. Schon diese Woche werde in jedem Zentrum an einem Nachmittag geimpft. Diese Nachmittage dienten dazu, die Prozesse einzuspielen und einen speditiven Ablauf zu generieren. Doch der Mangel an Impfstoff bremse: Das Zentrum in St.Gallen sei zunächst an zwei Tagen in Betrieb - sobald mehr Impfstoff verfügbar sei, würden die Kapazitäten ausgebaut. lm/pd