Neues Erlebnis im House of Digital Art im Kornhaus Romanshorn:
Erleben Sie van Gogh wie nie zuvor
Im House of Digital Art im Kornhaus Romanshorn kommt man van Gogh so nah wie noch nie. Das neue Erlebnis «Being van Gogh» verknüpft die modernen Präsentationstechniken im House of Digital Art mit kulinarischen Genüssen aus der Provence, wo van Gogh während knapp eineinhalb Jahren ganze 187 Gemälde schuf.
Das einmalige Konzept im House of Digital Art im Kornhaus Romanshorn begeistert Besucherinnen und Besucher seit der Eröffnung. Mit der Dauerausstellung «Von Monet bis Kandinsky» erhalten Interessierte einen Eindruck dessen, was sie beim Erlebnis «Being van Gogh» in noch intensiverer Art und Weise erwarten können: Immersiv und emotional erfährt man mittels 360-Grad-Projektionen, welche Motive, Ängste und Gedanken den Impressionisten während seiner Zeit im südfranzösischen Arles umtrieben. Im Zentrum der rund 90-minütigen Darstellung steht dabei ein Schriftwechsel zwischen Vincent van Gogh und seinem Bruder Theo, gezeigt werden aber auch animierte Gemälde, die während seiner Zeit in der Provence entstanden sind.
Mit van Gogh in die Provence eintauchen
Um das Erlebnis noch intensiver zu gestalten, haben die Verantwortlichen des House of Digital Art sich dazu entschlossen, zusätzliche Sinne anzusprechen. Dank 15 Bistrotischen mit jeweils zwei Sitzplätzen kommen die Besucherinnen und Besucher des Erlebnisses auch in den Genuss eines französischen Plättlis mit Spezialitäten aus der Provence und ausgesuchten Delinat-Weinen. Umrahmt wird «Being van Gogh» ausserdem von klassischer Musik. Kunst auf allen Ebenen und, nebenbei erwähnt, eine stilvolle Geschenkidee für die Liebsten. bg
Tickets und Reservation: Ein Einzelticket für «Being van Gogh» kostet 75 Franken, ein Paarticket 130 Franken. Wein und Plättli sind im Preis inbegriffen. Freie Plätze gibt es noch für die Aufführungen vom 15.10., 16.10., 30.10., 12.11. und 13.11. Beginn jeweils um 19.30 Uhr. Anmeldung und Sitzplatzreservationen sind möglich über Telefon 071 277 01 77 (Mi-So, 15 bis 18 Uhr) oder unter: www.house-of-digital-art.ch