Stefan Häseli
Wurde als erster Schweizer in den erlauchten Kreis der «5-Sterne-Speakern» aufgenommen.
Die Leistung der Schülerinnen und Schüler bleibt auch ohne Hausaufgaben gleich. Fotolia
Sind Hausaufgaben nutzlos? Hausaufgaben sorgen in vielen Familien regelmässig für Frust und Ärger. Zudem sorgen sie für noch mehr soziale Ungleichheit.
Schulhaus Mehr und mehr Schulen schaffen Hausaufgaben ab und rütteln dabei an einem Tabu. So auch Schulen in Köniz, Bern und Arbon, die diesen Schritt bereits machten und gute Erfahrungen sammelten. Anstatt zu Hause hinter Matheaufgaben zu büffeln, lösen die Schülerinnen und Schüler die Übungen im Rahmen des Unterrichts. Die Zeit im Unterricht fehlt dabei nicht.
Auch die Luzerner Gemeinde Kriens verlegt Hausaufgaben jetzt in die Schule. Die Gemeinderätin und ehemalige langjährige Lehrerin Judith Luthiger-Senn sagte dem Beobachter, warum. «Wir schaffen klassische Ufzgi ab. Ziel ist, dass die Kinder mehr Freizeit haben», so Luthiger-Senn.
Auf die Frage nach der Umsetzung, und wo die Zeit im Unterricht hergenommen wird, meint Luthiger-Senn, dass die Zeit im Unterricht nicht fehlt. «Heute korrigieren Lehrpersonen oft am Morgen die Hausaufgaben im Klassenverband. Das braucht viel Zeit. Diese Zeit kann man für das individuelle Üben und Vertiefen nutzen. Das bringt viel mehr.»
Die Leistung der Schülerinnen und Schüler in Arbon nimmt seit der Umstellung nicht ab und das Projekt wird nach zwei Jahren immer noch weitergeführt», so Roduner, Schulleiter in Arbon. «Auch ohne Hausaufgaben würde die Selbstverantwortung gelehrt werden: Die Kinder müssten trotzdem ihr Material in der Schule dabei haben und pünktlich sein.»
Die Online Befragung des Beobachters ergab, dass 54 Prozent von 332 Stimmen für eine Abschaffung der Hausaufgaben sind. Aufgabenbetreuung? Gute Idee! Dann haben Kinder auch mehr Freizeit.
Der deutsche Lehrer und Journalist Armin Himmelrath hat sich jahrelang mit dem Thema Hausaufgaben beschäftigt. «Was mir meine Recherche gezeigt hat, ist, dass es in 130 oder 135 Jahren Hausaufgabenforschung keine Belege für die Wirksamkeit von Hausaufgaben gibt. Sie sind damit pädagogischer Quatsch.»
Wie sich die Meinungen in der Stadt St.Gallen spalten - oder eben nicht - verraten Marlis Angehrn, Stadtrat Markus Buschor, Diana Willi und Claudia Nüssli.
Von Vanessa Rüegsegger
Am 1. Januar wurden in Herisau neue..
Unter dem durchaus provokanten..
Im beschaulichen Engelburg herrscht..
Die meisten oberirdischen..
Am Sonntag, 17. März, wählt Herisau..
Sende uns ein Bild oder Video! Bild hochladen
Es ist augenfällig: Persönlichkeiten, die in hohem Masse das Rampenlicht der Öffentlichkeit gesucht haben, gehen gerne auf Tauchstation, wenn sie einen Karriere-Knick erleiden oder tief fallen, weil sie Fehler gemacht und/oder mit dem Gesetz... weiterlesen
Lieber Ratgeber Seit ein paar Jahren arbeite ich in einem KMU. Das vereinbarte Pen-sum von 40% wurde nach einiger Zeit vom Arbeitgeber auf 50% erhöht. Allerdings habe ich nie einen angepassten Vertrag erhalten, obwohl ich den verlangt habe... weiterlesen
Lieber Doktor Eros Ich bin sehr verunsichert und möchte daher zuerst die Meinung von Fachleuten einholen, bevor ich den offiziellen Weg beschreite. Zur Sache: Seit dem Sommer gibt es in der Oberstufe einen neuen Lehrer. Ich finde ihn.. weiterlesen
Meerschweinchen, weiblich, 4 Jahre alt. Weil ihr Partner verstorben ist, ist Miri im Moment alleine. Wir suchen für sie neues Zuhause in einem artgerechten, grossen Gehege mit Freilauf auf einer Wiese mit isoliertem Aussenstall. Wäre schön, wenn sie bald Anschluss bei einer Meerschweinchengruppe findet.
Amelio & Zoe 2 Zwergkaninchen. Amelio ist weiss, männlich kastr. Zoe; weiss mit braun, weiblich. Beide sind ca. 1 Jahr alt. Amelio und Zoe suchen ein gemeinsames neues Zuhause. Weil Amelio und Zoe sehr an einander hängen, möchten wir sie nicht trennen. Die Zwei brauchen in ihrem neuen Zuhause ein artgerechtes, grosses Gehege mit Freilauf auf einer Wiese mit isoliertem Aussenstall.
Lade Fotos..