Junge Leute für den Naturschutz begeistern
Influencer Fabio Zingg war am Green Day in St.Gallen mit dabei
Zeitgleich mit dem internationalen Earth Day fand am Freitag in der Stadt St.Gallen der Green Day statt. Auch die Schweizer Klimaschutzorganisation MyBluePlanet und einer der erfolgreichsten Ostschweizer Influencer Fabio Zingg waren Teil der Veranstaltung.
Klimaschutz «Ich finde den Green Day eine mega coole Sache und finde es super, dass es einen Tag nur für den Klimaschutz gibt. Man kann viel dazulernen und etwas für die Zukunft machen», erklärt Influencer Fabio Zingg, welcher auf Instagram über 330‘000 Follower zählt. Da er seinen Zivildienst im Herbst bei der Klimaschutzorganisation MyBluePlanet absolviert und deren Social Media Kanäle betreut, sei es für ihn selbstverständlich gewesen, am Freitag dabei zu sein. Er selbst wohnt in der Nähe der Stadt St.Gallen und ist auch sonst oft in der Stadt unterwegs – ob bei Freunden, im Ausgang oder bei einem FCSG-Match.
Kampagnen und Vorträge
Doch auch nebst dem Green Day vom Freitag engagiert sich Zingg für den Klimaschutz. Mit dem Kollektiv «the Alpinists», bei welchem er seit fünf Jahren dabei ist, organisiert er jährlich einige Events mit Vorträgen zu Klimathemen. «Ausserdem setzen wir einmal im Jahr die Kampagne ‚go green tracking‘ mit der Migros um, wobei wir jeweils nur mit dem öffentlichen Verkehr reisen und so zu unserer Wanderung kommen. Unsere Verpflegung besteht dabei ausschliesslich aus ‚grünen‘ Produkten der Migros», erklärt der 22-Jährige. Im kommenden Herbst sei ein weiterer Event zum Klimaschutz geplant: «Es ist noch nichts fix, aber wahrscheinlich werden Aktivisten und verschiedene Persönlichkeiten Vorträge zu Klimathemen halten.» Es sei ihm ein grosses Anliegen, junge Leute für den Naturschutz zu motivieren: «Deshalb gibt es bei uns nicht nur Vorträge, sondern beispielsweise auch Workshops in der Fotografie.» Dass die Fotografie eine Leidenschaft des Influencers ist, zeigt sich unter anderem auch im Wanderbuch «Lost in the Alps», welches vom Kollektiv «the Alpinists» herausgegeben wurde. Dort drin finden sich auch Tipps, wie man sich in der Natur verhält – und über 60 Wanderwege in den Schweizer Alpen. Unter thealpinistsproject.ch findet man weitere Informationen dazu.
Infobox: Spielerisch Klimapunkte sammeln
Mit der Bekanntmachung des Energiekonzepts 2021-2030 will der Kanton St.Gallen die Ziele des Pariser Klimaabkommens in die Tat umsetzen und dazu beitragen, dass die Schweiz Klimaneutralität erreicht. So wurde nun St.Galler Energie 2030-App «ClimateActions» lanciert: Für die ersten 1000 Registrierungen in der App wird je ein Baum gepflanzt. Auf der App warten Klimaschutztipps und 26 Klimaschutz-Challenges, bei deren erfolgreichen Umsetzung Klimapunkte gesammelt werden können. So kann jede und jeder seinen Teil beitragen. Die App kann unter www.myblueplanet.ch/climateactions-app heruntergeladen werden.
Von Cynthia Sieber