Die Top 4 der Woche
TV: «Der König der Löwen» In den weiten der afrikanischen Savanne hat Mufasa, Oberhaupt eines Löwenrudels, mit Simba einen Thronfolger bekommen. Sehr zum Leidwesen von Mufasas Bruder, dem intriganten Scar. Dieser möchte selber das Zepter in den Tatzen halten. Er lockt darum Mufasa in eine tödliche Falle, vertreibt Simba und übernimmt mit Hilfe der Hyänen die Herrschaft im Königreich. Derweil muss sich Simba alleine durchschlagen, erhält aber bald die Unterstützung von Warzenschwein Pumbaa und Erdmännchen Timon, mit deren Hilfe er Scar stürzt und seinen rechtmässigen Platz als Anführer des Löwenrudels einnimmt. Zeitloses Zeichentrick-Meisterwerk aus dem Hause Disney. SB
«Der König der Löwen», 19. 12., 20.15 Uhr, auf RTL.
ALBUM: Stereo Luchs ? «Stereo Luchs» Sein zweites Album «Lince» gilt bereits als Klassiker des Schweizer Raps. Nun hat der Zürcher Stereo Luchs sein drittes, self-titled Album veröffentlicht. Auf diesem hat er sich musikalisch nochmals weiterentwickelt. Neben dem aktuellen Output aus London, Accra oder Kingston haben der Southern Soul, Blues sowie Gospels und Spirituals aus den 60er/70er Jahren Stereo Luchs? kontinuierliches Feilen am eigenen Genre geprägt. Auch lyrisch beweist der Schweizer Ausnahmekünstler weiterhin sein Talent. Ein Werk mit einem konsequenten roten Faden, dass die hohen Erwartungen zu erfüllen vermag. SAG
«Stereo Luchs» gibt es als CD, Vinyl und auf Streamingportalen
KINO: «Parallel Mothers ? Madres paralelas» Der spanische Grossmeister Pedro Almodovar ist zurück auf der Leinwand mit seinem neusten Film «Madres Paralelas». In der Entbindungsklinik trifft die Enddreissigerin Janis auf die Teenagerin Ana. Beide Frauen wurden ungeplant schwanger. Die wenigen gemeinsamen Tage vor und nach der Geburt ihrer Kinder haben unerwartete Folgen für beiden, deren Leben von fortan unumkehrbar miteinander verbunden sind. Gelungen ist Almodovar ein Meisterstück über Vorfahren und Nachkommen, über die Wahrheit der historischen Vergangenheit mütterliche Leidenschaft. JS
«Parallel Mothers» läuft ab 16. Dezember in den Kinos.
LESESTOFF: Annie Ernaux: «Das Ereignis» Oktober 1963: Die 23-jährige Annie entdeckt, dass sie schwanger ist. Die Studentin aus bescheidenen Verhältnissen weiss: Wenn sie ein uneheliches Kind zur Welt bringt, wird sie alles verlieren. Das hart erkämpfte Universitätsstudium, die Hoffnung, dem engen, prekären Milieu der Eltern zu entkommen. Sie ist entschlossen, die Schwangerschaft zu beenden, aber im Frankreich der 1960er Jahre ist Abtreiben illegal, Wie ist es, wenn man als Frau abtreiben will und es nicht darf? Mit schonungsloser Offenheit erzählt Annie Ernaux von ihrem eigenen Schwangerschaftsabbruch. JS
Suhrkamp Verlag, 2021 ISBN: 978-3-518-22525-7