Mit Liebe und Freude tanzen
Die Mitglieder der «La Fam Crew» tanzen bei «Stadt Land Talent»
Diesen Samstag zeigt SRF in der Sendung «Stadt Land Talent» die energiegeladenen Choreographien der St.Galler «La Fam Crew». Im Interview sprechen die Tänzerinnen und Tänzer über Nervosität, Horizonterweiterung und den Spass beim Tanzen.
Ricardo Martins Dias, können Sie die «La Fam Crew» kurz vorstellen?
Die La Fam Crew besteht aus zwölf professionellen und semi-professionellen Tänzerinnen und Tänzern aus der Schweiz und Österreich. In der jetzigen Konstellation tanzen wir seit vier Jahren zusammen und konnten nationale und internationale Erfolge feiern sowie mit unseren Choreographien auf verschiedenen Bühnen begeistern. Dabei legen wir den Fokus auf den urbanen Tanzstil mit Hip Hop, House, Locking, Popping und vielen weiteren Facetten. Aktuell trainieren wir in unserem Tanz Verein «Urban Dance World» im Tanzzentrum St.Gallen.
Linda Graber, seid ihr vor dem Auftritt nervös gewesen?
Es ist aufregend zu wissen, dass genau dieser eine Auftritt gefilmt und dann im Fernsehen gezeigt wird. Daher war die Nervosität bei mir schon sehr zu spüren. Jeder von uns geht etwas anders mit der Nervosität um und so versuchen wir, uns vor dem Auftritt gegenseitig Kraft zu schenken und viel Freude zu wünschen. Sobald der erste Ton erklingt, ist bei mir die Nervosität jeweils schon halb verflogen, beziehungsweise sie wandelt sich in Energie und Freude um.
Patrick Tricky Mitrovic, was ist euer Merkmal?
Wir sind eine grosse Tanzfamilie mit viel Energie. Die Zusammensetzung des Teams unterscheidet uns von anderen: Bei uns tanzen erfahrene Profis mit jungen Talenten zusammen. Wir setzen aktuell weniger auf akrobatische Elemente und versuchen mehr, mit Tanz und Technik zu begeistern.
Linda Graber, was erhofft ihr euch von der Show?
«Horizonterweiterung» beschreibt es gut. Dank der Teilnahme tauchen wir in neue Bereiche ein und lernen die Welt des Fernsehens kennen. Zusätzlich können wir neue Reichweite gewinnen und ein Publikum ausserhalb der reinen Tanzszene erreichen. Zudem treten wir mit anderen Künstlerinnen und Künstlern in Kontakt, wobei man sich gegenseitig inspirieren kann.
Ricardo Martins Dias, was würde euch eine Finalteilnahme bedeuten?
Sie würde uns die Plattform geben, noch mehr junge Menschen zu erreichen und zu zeigen, wie viel Spass es macht, zu tanzen.
Redigiert von Benjamin Schmid