«Nemms hää & gnüss älää»
Teufner Gastronomen spannen zusammen und organisieren Valentins-Menü
Der Zeughausplatz in Teufen wird am kommenden Wochenende zum Drive-In-Standort umfunktioniert. Gemeinsam mit der Gemeinde realisieren elf Teufner Gastronomen das Projekt «Nemms hää & gnüss älää».
Teufen «Im vergangenen Monat kam der Gemeindepräsident auf uns Gastronomen zu und fragte, wie die Gemeinde in der jetzigen Situation behilflich sein könnte», erinnert sich Patrick Eugster, Inhaber vom Restaurant Waldegg. Daraufhin hätten sich die Teufner Gastronomen zusammengesetzt und das Projekt «Nemms hää & gnüss älää» geplant.
Geniessen wie im Restaurant
Das Projekt sieht vor, dass die Gäste im Auto vorfahren und ein vollständiges Fünfgangmenü via Drive-In mit nach Hause nehmen können. «Der Drive-In besteht aus mehreren Ständen, wobei jeder Stand für einen Gang steht. So widerspiegelt der Parcours einen Besuch im Restaurant», so Eugster. Natürlich könne man die Speisen anschliessend direkt aus den Take-Away-Boxen essen. Damit aber Restaurant-Feeling aufkommen kann, legen die Gastronomen jedem Gang eine einfache Anleitung bei. Auf diese Weise werde erklärt, wie die Menüs angerichtet und gewärmt werden sollen. «Die nötigen Schritte sind sehr einfach: Jede und jeder kriegt das hin.»
Gemeinsam etwas unternehmen
Die anstehenden Arbeiten zum Projekt seien auf alle beteiligten Gastronomen aufgeteilt worden. Im Vordergrund stehe aber dennoch, gemeinsam etwas zu organisieren. «Mit dieser Aktion wollen wir den Leuten sagen, dass wir trotz Corona immer noch da sind und etwas unternehmen», erklärt der Geschäftsführer der Waldegg. Die Gemeinde Teufen ist ebenfalls Teil des Projekts: Den Gastronomen wird die gesamte Infrastruktur zur Verfügung gestellt und für jedes verkaufte Menü spendet die Gemeinde 20 Franken. «Wir sind sehr dankbar für diese Unterstützung und freuen uns enorm auf das Valentins-Wochenende.» Die Einnahmen von «Nemms hää & gnüss älää» werden im Anschluss auf die elf Gastronomen verteilt.
Von Rebecca Schmid