Denise Hofer
«Verknüpfung» ist eine nachhaltige und verbindende Kunstinstallation.
Das ostschweizer WWF-Regiobüro fühlt dem Luchs in seinem Programm auf den Zahn.
Unser Land ist Heimat vieler verschiedener Wildtiere. Rund 550 Arten haben ihr zu Hause auf unseren Breitengraden. Grund genug, um im neuen Event-Programm des Ostschweizer WWF-Regiobüro Luchs, Kröten, Fledermäusen & Co. genau auf den Zahn zu fühlen. Das Angebot «NaturLive 25/26» bietet verschiedene Kurse, Ausflüge, Touren und Vorträge rund um die Tier- und Pflanzenwelt. Dabei erleben Klein und Gross unvergessliche Naturerlebnisse.
Natur Mit rund 60 Events möchte das WWF Regiobüro AR/AI-SG-TG Klein und Gross nach draussen locken. «Unser Programm bietet eine Vielfalt, so dass für jede Person etwas dabei ist.», sagt Alina Wehrle, Verantwortliche des Event-Programms NaturLive. Damit die Kleinen nicht zu kurz kommen, gibt es im Programm Events, welche nur für Kinder angeboten werden. Ausserdem gibt es in diesem Jahr zusätzlich noch Grund zu feiern: Aufgrund des 25-jährigen Jubiläum des WWF Appenzell sind alle Events im AI/AR für die Teilnehmenden gratis.
Los geht es Anfang April 2025 mit der Exkursion «Heilbalsam rühren mit Kindern», welche über einheimische Kräuter und ihre Verwendung informiert. Auf diversen Ausflügen folgen wir den Amphibien, Luchsen und Co. und lernen einiges über unsere einheimischen Tiere. Wer gerne vollen Körpereinsatz leistet, kommt bei den Natureinsätzen in den Genuss. Das Angebot der Events ist sehr vielfältig und hat für jeden Geschmack etwas dabei.
Ob zuhören, entdecken oder anpacken – ob Themen wie Energie, Wasser, Pflanzen, Tiere oder Lebensräume: Das WWF-Eventprogramm bringt Erwachsenen, Familien und Kindern die vielfältige einheimische Umwelt näher. Dabei ist der rücksichtsvolle Umgang mit den Lebensräumen, ihren Bewohnerinnen und Bewohner und den Ressourcen zentral. Die Teilnehmenden erhalten viele fachliche Inputs und profitieren von der langjährigen Erfahrung der Leitungspersonen. Unter www.wwfost.ch/events ist das Event-Programm «NaturLive» mit den Informationen zu den einzelnen Anlässen zu finden. Zahlreiche weitere WWF-Events aus der ganzen Schweiz sind auf der Plattform events.wwf.ch aufgeschaltet.
pd
Lade Fotos..