Denise Hofer
«Verknüpfung» ist eine nachhaltige und verbindende Kunstinstallation.
Das gesamte Stadtgebiet wird von Fledermäusen bevölkert.
In St.Gallen lebt eine erstaunliche Artenvielfalt von Fledermäusen. Dies ist das Fazit des Schlussberichtes «Lebendige Nacht» von «StadtWildTiere St.Gallen». Innen- und Hinterhöfe werden von verschiedenen Fledermausarten genutzt, zur Hauptsache aber von Zwergfledermäusen.
Insektenfresser In allen untersuchten 34 Hinterhöfen wurden Fledermäuse nachgewiesen, teilweise mit hoher Flugaktivität und bis zu 411 Durchflügen in zwei Stunden. Dennoch werden die Fledermäuse von vielen Stadtbewohnerinnen und
-bewohnern nicht wahrgenommen, weil sie rasch und vor allem in der Dämmerung und nachts unterwegs sind. Meldungen zeigen aber, dass Fledermäuse auf dem ganzen Gemeindegebiet zu beobachten sind.
Erstmals wurde in St.Gallen die Alpenfledermaus und die Mückenfledermaus nachgewiesen. Beide werden auf der Roten Liste der gefährdeten Tierarten als potenziell gefährdet eingestuft. Die Gesamtzahl der festgestellten Fledermausarten in St.Gallen hat sich damit auf zehn erhöht. Zur Feststellung des Fledermaus-Vorkommens wurden während acht Wochen in 34 städtischen Wohnsiedlungen mit bioakustischen Geräten die Fledermausrufe aufgezeichnet.
Insgesamt wurden während 70 Aufnahmestunden mit den Ultraschall-Aufnahmen 2'335 Fledermausrufe aufgenommen. Zur Hauptsache (95 Prozent) stammen sie von Zwergfledermäusen. Aber auch Wasserfledermäuse und Grosse Abendsegler konnten nachgewiesen werden. Die Modelle zeigten, dass vor allem die Anzahl Bäume einen positiven Einfluss auf die Fledermausaktivität hat. Alte und grosse Bäume bieten bessere Bedingungen für die Nahrungsinsekten der Fledermäuse. Zudem bieten grosse Bäume einen Schutz vor künstlichem Licht und schaffen Dunkelräume. Da Fledermäuse im Sommer sehr durstig sind, sind offene Bäche und Weiher von grosser Bedeutung. Wichtig ist für die Förderung von Fledermaus-Kolonien eine gezielte Planung des künstlichen Lichts. Dieses sollte nur eingesetzt werden, wenn es gebraucht wird und einen Zweck erfüllt.
we
Lade Fotos..