Denise Hofer
«Verknüpfung» ist eine nachhaltige und verbindende Kunstinstallation.
Übersichtsplan der Kantonsstrasse von St.Gallen nach Untereggen entlang des Martinstobels.
Die Sanierung der Kantonsstrasse von St.Gallen nach Untereggen ist dringend nötig – doch für Velofahrende bleibt die Situation unsicher. Die GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen fordern eine verbindliche Lösung für den Veloverkehr.
Martingsbrugg Die Kantonsstrasse im Martinstobel ist in schlechtem Zustand und muss saniert werden. Doch das vorliegende Projekt des Kantons sieht keine gesicherte Veloverbindung vor. Eine geplante Fuss- und Radwegbrücke über das Goldachtobel könnte zwar eine Lösung bieten, doch ihre Realisierung ist fraglich. Naturschutzbedenken, insbesondere bezüglich des Vogelschutzes, könnten das Projekt verzögern oder gar verhindern.
«Einmal mehr droht der Veloverkehr vernachlässigt zu werden», kritisiert Michael Breu, Präsident der GRÜNEN Stadt und Region St.Gallen. Der Kanton sei verpflichtet, bis 2027 eine alltagstaugliche Veloverkehrserschliessung für alle Gemeinden zu planen und diese bis 2042 umzusetzen. Eine unsichere Brückenlösung reiche dafür nicht aus. Die Grünen fordern deshalb eine verbindliche Entscheidung: Sollte die Brücke nicht realisiert werden können, müsse ein sicherer, unabhängiger Veloweg entlang der Kantonsstrasse geplant und umgesetzt werden. «Die Velobrücke muss gemeinsam mit der Strassensanierung bewilligt und gebaut werden», so Breu. Eine weitere Verzögerung sei nicht akzeptabel.
bs
Wenn man die Situation vor Ort kennt, stellt man sich schon die Frage, warum der Vogelschutz so extremistisch gegen eine unmotorisierte Hängebrücke vorgeht. Sie wäre so wichtig für die Einwohner. Eine sichere Verbindung für den Langsamverkehr in die Stadt ist seit Jahrzehnten überfällig. Vielleicht vor Gericht klären?
Chris antwortenLade Fotos..